start
Bei der Grundinstallation werden folgende Rollen für Anwenderrechte installiert:
Anwender: Standardrecht zur Einsatzbearbeitung, Anlage, Bearbeiten von Einsätzen und allen dazugehörigen Daten und Vorgängen wie Einsatzablauf (Protokolle), Grafischer Befehl, Führungsstab, Anlagen, Kontrolle, GeSa, Freigaben und Verteilern.
Nur lesen: Eingeschränktes Recht, ausschließliches Aufrufen und Lesen der Daten ohne Bearbeitungsmöglichkeit
Benutzerverwaltung (lokal): Ermöglicht die Vergabe von Startrechten für EPS und ausschließlich der Rollen „Anwender“, „Nur-Lesen“ und „Benutzerverwaltung (lokal)“. Rollen aus höheren Gruppen können nicht vergeben oder verwaltet werden.
Die Anwenderrechte dürfen in Bayern gemäß Vorgabe der zuständigen Gremien nur für die Dienststelle vergeben werden. Eine Sicht auf alle Dienststelle von nachfolgenden Ebenen kann nicht eingerichtet werden. Die Einrichtung als Anwender auf verschiedenen Dienststellen wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Nach oben * Rechte, Rollen und Verwaltung - Inhalt * Nächstes Kapitel
Bei der Grundinstallation werden folgende Rollen für einzelne administrative Rechte installiert:
Dienststellenverwaltung: Anlegen, Bearbeiten und Verschieben von Dienststellen
Benutzerverwaltung: Anlegen, Berechtigen und Verschieben von Anwendern sowie Zuweisung von allen Rollen, also auch erweiterte Anwenderrechte oder Verwaltungsrollen
Stammdatenverwaltung (lokal): Anlegen und Bearbeiten von Daten für Einsätze in einem bestimmten Dienststellenbereich oder einer bestimmten Dienststelle; z. B. Hauptüberschriften, Einsatzabschnitte, GeSa-Abschnitte und andere ähnliche Daten.
Schreibschutz: Möglichkeit zum Aufheben des Schreibschutzes, um Protokolle oder andere Daten bei entsprechender Notwendigkeit bearbeiten zu können.
-
Einsatzverwaltung: Verschieben von Einsätzen in einen anderen Bereich (Echt, Übung, Muster, Archiv) und zurück, Sperren der Einsätze gegen weitere Bearbeitung, Setzen des Löschmerkers für Einsätze, Löschen von GeSa-Personen, Aufheben der Satzsperre bei GeSa-Personen.
Diese Rollen mit administrativen Rechten enthalten kein Recht zur Arbeit in Einsätzen.
Lediglich in der Dienststellenverwaltung sind die
sichtbar. Die Übersicht wird benötigt, da beim Verschieben und Löschen von Dienststellen die existierenden Einsätze und Benutzer sichtbar sein sollen.
Die administrative Rollen können mit einer Sicht auf alle Dienststelle von nachfolgenden Ebenen eingerichtet werden.
Nach oben * Rechte, Rollen und Verwaltung - Inhalt * Nächstes Kapitel
Bei einzelnen Verbänden oder in Bereichen können Personen als „Verbandsverantwortliche für EPS“ eingesetzt werden. Diese Verbandsverantwortlichen stellen für den nachgeordneten Bereich eine zentrale Funktion dar.
Um diese Personen bei der Ausübung der Tätigkeit zu unterstützen, wurden in der Rolle des Administrator alle oben angeführten administrativen Rollen zusammengefasst. Für eine einzelne administrative Tätigkeit muss die eigens dafür geschaffene Rolle nicht ausgewählt werden. Es ist ausreichend, die Rolle Administrator auszuwählen, um alle administrativen Tätigkeiten ausüben zu können.
Der Administrator kann durch die Zusammenfassung der Rollen in folgenden Modulen Einträge sehen, drucken (zur Dokumentation), bearbeiten und gelöschte Datensätze wiederherstellen:
Einsatzliste
Einsatzablauf
Führungsstab (Löschung ist echte Löschung, keine Wiederherstellung!)
Grafische Befehle (Löschung ist echte Löschung, keine Wiederherstellung!)
Anlagen (Löschung ist echte Löschung, keine Wiederherstellung!)
GeSa
Kontrolle
Lage (Löschung ist echte Löschung, keine Wiederherstellung!)
Freigaben (Löschung ist echte Löschung, keine Wiederherstellung!)
Verteiler (Löschung ist echte Löschung, keine Wiederherstellung!)
Diese Rolle enthält kein Recht zur Arbeit, wie zum Beispiel Einsätze oder Protokolle anzulegen.
Durch die Einschränkung des Löschrechtes von GeSa-Personen auf die Rolle „Einsatzverwaltung“ wurde das Löschrecht der Rolle „Administrator“ ebenfalls zugeteilt.
Durch diese Rechte kann der Administrator umfangreiche Änderungen vornehmen. Es wird deshalb dringend empfohlen,
die Anzahl der Administratoren auf die unbedingt notwendige Anzahl zu beschränken
als Administrator bei Arbeiten in EPS darauf zu achten, je nach Verwendung die Voreinstellung als Anwender und nur wenn notwendig, die Voreinstellung Administrator zu benutzen.
Die Rolle Administrator kann mit einer Sicht auf alle Dienststelle von nachfolgenden Ebenen eingerichtet werden.
Nach oben * Rechte, Rollen und Verwaltung - Inhalt * Nächstes Kapitel
Zugriff auf freigegebene Einsätze:
Der Zugriff auf freigegebene Einsätze erfolgt ebenfalls über vordefinierte Rollen. Die Konfiguration dieser Rollen entspricht den hier beschriebenen Rechten und Möglichkeiten. Vor allem kann bei der Sicht auf freigeschaltene Einsätze und Änderungen in den Freigaberollen sich der Zugriff auf fremde Einsätze ändern. Somit sind Änderungen in den Freigaberollen sehr kritisch zu sehen. Freigaberollen können sowohl einzelnen Benutzern als auch gesamten Dienststellen eingeräumt werden!
Bei der Grundinstallation werden folgende Rollen für Freigaberechte installiert:
Standardfreigabe mit fast identischen Rechten wie im Versionszweig 2.x von EPS; also zum Lesen der Einsatzinhalte und Erstellen von Protokollen, Anlagen und Erstellen von Personendaten und Anlagen in den Bereichen Kontrolle und GeSa.
Nur-Lesen mit den in der Bezeichnung bereits enthaltenen verringerten Rechten des ausschließlichen Lesens von Inhalten. Die Rolle umfasst auch die Möglichkeit zur Nutzung der Druckausgaben.
Stabsfreigabe mit der Möglichkeit, als Stabsmitglied im Einsatzablauf, Führungsstab, Grafischen Befehl sowie in der Kontrolle und GeSa vollwertig mitzuarbeiten.
GeSa-Freigabe mit der Möglichkeit, in den Modulen Kontrolle und GeSa vollwertig mitzuarbeiten.
Nach oben * Rechte, Rollen und Verwaltung - Inhalt * Nächstes Kapitel
Für die Rollen, die mit Auslieferung bzw. dem jeweiligen Updatestand in EPS vorhanden sind, werden die nachfolgend Übersichten bereitgestellt.
Die Übersichten stellen den Auslieferungsstand dar! Anpassungen an den Rollen bei externen Nutzern müssen in diesen Tabellen eigenverantwortlich gepflegt werden!
Die Übersichten beinhalten die Rollen mit jeweils allen zu definierenden Rechte. Grüne Felder stellen ein erteiltes Recht dar, rote Felder ein verweigertes Recht. Neben der Gesamtübersicht über alle Rollen mit allen Rechten wurden die Übersichten der Rollen nach der Rollengruppe getrennt dargestellt, um eine druck- und lesbare Größe der Übersicht zu erhalten.
Rollenübersichten:
Hinweise:
Im Bereich Führungsstab und Grafische Befehle sowie bei den Dateien der Anlagen ist ein Löschen immer ein endgültiges Löschen. Es existiert keine Wiederherstellungsmöglichkeit.
Es können nur Einsätze in einen Verteiler aufgenommen werden, für die die Dienststelle freigeschalten ist. Für eine Person freigegebene Einsätze können von dieser Person nicht in einen Verteiler übernommen werden, da der Verteiler einsatzbezogen ist und somit der gesamten Dienststelle zur Verfügung stehen würde.
In der Dienststellenverwaltung ist der lesende Zugriff auf die Einsatzliste und die Benutzer möglich, damit vor Bearbeitung einer Dienststelle kontrolliert werden kann, welche Einsätze (auch gelöschte) und Benutzer dieser Dienststelle noch zugeordnet sind.
Nach oben * Rechte, Rollen und Verwaltung - Inhalt * Nächstes Kapitel
Wenn eine Rolle gelöscht wird,
wird sie bei den weiteren Berechtigungen bei allen Benutzern gelöscht
wird, wenn diese Rolle bei der Grundberechtigung eines Benutzers eingetragen ist, dieser auf die Standard-Rolle Anwender / Anwender zurückgesetzt. Zeitgleich verliert der Benutzer das Startrecht, aber nicht seine eventuell vorhandenen weiteren Berechtigungen. Zur Nutzung von EPS muss der Benutzerverwalter diesen Benutzer wieder berechtigen.
Nach oben * Rechte, Rollen und Verwaltung - Inhalt * Nächstes Kapitel